Wildpferde aus Deutschand
Konik MakeoverRasseportrait
Konik
Wildes Blut
Koniks sind direkte Nachfahren des polnischen Waldtarpans (ausgestorben) und Arbeitspferden aus der damaligen Region. In ihnen steckt also echtes Wildpferdeblut! Da Koniks extrem robust, widerstandsfähig und äußerst genügsam sind, eignen sie sich hervorragend als Landschaftspfleger in Naturreservaten und werden heute auch hauptsächlich dazu eingesetzt. Konik Pferde sind dazu extrem langlebig, haben sehr harte und gute Hufe und sind wenig anfällig für moderne Pferdekrankheiten. Allerdings setzt das auch bei ihnen eine gute Haltung und Fütterung voraus.
Starkes Pony
Koniks sind zwischen 1,30 m 1,40 Stockmaß und haben im ursprünglichen Typ einen kräftigen und kompakten Körperbau. Der sportlichere Typ ist etwas größer aber man merkt hier deutlich den Einfluss von Arabern bzw. Vollblütern in der Zucht. Weltweit gibt es nur ca 1400 Koniks, weshalb die Rasse vor dem Aussterben bedroht ist. Farblich sind sie Falben (Dun, Grullo) mit Aalstrich, wobei es hier Variationen bei der Grundfarbe geben kann. Trotz ihrer eher kleineren Größe können Koniks, ähnlich wie Isländer, auch erwachsene Reiter gut abdecken.
Treuer Begleiter
Koniks sind sehr ausdauernde Langstreckenläufer und eignen sich daher sehr gut als Distanz-, Wanderreit- und Kutschpferde. Dabei haben sie einen sehr ausgeglichenen Charakter, sind neugierig und sehr menschenbezogen. Auch wilde Koniks zeigen diese Eigenschaften. Dabei weisen sie aber mehr ursprüngliche Verhaltensweisen auf als Hauspferde. Dazu gehört eine erhöhte Wachsamkeit, aber auch eine rasche Gewöhnung an ungefährliche Dinge. Ihre Instinkte sind unverfälscht und sie haben ein hohes Spiel- und Erkundungsverhalten.
Konik Makeover
Unsere Mission
Unser Konikhengst Logan kam ursprünglich aus einem Naturschutzgebiet in NRW. Auf Grund seines Geschlechts und der Bestandskontrolle wurde er aussortiert und sein Weg endete leider bei einem Schlachter. Ein erwachsener Wildhengst hat es nicht einfach, die Option für ein alternatives Pferdeleben zu finden. Bis er zu uns kam.
Auf Grund des trockenden Sommerst 2018 und Blutauffrischung muss bis Ende des Jahres der Bestand seiner ehemaligen Herde um die Jungpferde reduziert sein. Das bedeutet leider auch, dass die Tiere, die keine neuen Besitzer finden, beim Schlachter landen werden. Klingt hart, aber somit ist das Leben der Herde langfristig gesichert und die Koniks werden nicht sich selbst überlassen, wie es in Holland der Fall ist. Dort gehen sie auf Grund von Überpopulation und Futtermangel kläglich ein. Da Koniks selten sind und nicht sehr bekannt, ist die Nachfrage auf dem Pferdemarkt leider überschaubar. Da wir selbst großen Gefallen an der Rasse gefunden haben und viele Menschen immer wieder unseren Logan bewundern, möchten wir seiner Herde helfen.
Beim Konik Makeover zeigen wir Euch den Weg dieser tollen Ponys vom Wildpferd zum Pferdepartner.
Koniks des Projektes

Hengst Logan (Gabor) *2013
Logan musste 2017 die Wildnis verlassen. Er hat besonders ausgeprägte Wildpferdinstinkte und ist im Besitz der Noriker Ranch.

Freya (Ganda) *2017
Freya ist die Halbschwester von Logan und ist zusammen mit ihrer Schwester Ronja seit Anfang Oktober im Besitz der Noriker Ranch und wird von Matthias Greye traininert.

Ronja (Gala) * 2017
Ronja ist sehr nah mit Logan verwandt und kam zusammen mit ihrer Halbschwester Anfang Oktober zu uns. Sie ist im Besitz von Marina und wird auch von ihr traininert.
Verfloge ihre Entwicklung auf instagram #konikmakeover
Error: No posts found.
Make sure this account has posts available on instagram.com.
Konik adoptieren?
Du interessierst dich für einen Konik als neuen Pferdepartner? Bitte sei dir darüber bewusst, dass die Pferde bisher wild gelebt haben und erst alles lernen müssen, was ein Pferd in Menschenhand können sollte. Das braucht Geduld und Erfahrung. Nehmt gerne Kontakt auf und wir beraten Euch.
Termin und Events
15. Dez 2019 - Konik Makeover Event
Seht Euch live an, was die Koniks alles in drei Monaten gelernt haben und erfahrt mehr über die Rassen und Training.
Koniks suchen Zuhause
Junge Koniks im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren suchen ein Zuhasue. Es handelt sich um Hengste und Stuten. Sie befinden sich aktuell im Naturschutzgebiet in NRW, können auch vor Ort besucht werden.





